KULTUR
Innovative Formen medialer Kulturvermittlung
BEWEGT
08.10.2020
Die Digitalisierung von Kulturgut schreitet immer weiter voran. Nationale oder überregionale Plattformen wie die Deutsche Digitale Bibliothek oder die Europeana bieten mittlerweile schon Millionen von Digitalisaten verschiedenster Formate an. Hier ein kurzer Überblick über Möglichkeiten, Perspektiven aber auch Schwierigkeiten, welche die Digitalisierung von Kulturgut mit sich bringt.
Kategorie: Innovative Kulturvermittlung
10.09.2020
Die Initiator*innen des neuen DIgAMus Awards wollen herausragende digitale Museumprojekte honorieren. Diese sollen dem Kulturbereich als Inspiration dienen und Kulturinstitutionen zur Entwicklung eigener innovativer Angebote anregen. Im Oktober wird die Preisverleihung stattfinden und noch können Projekte eingereicht werden.
Kategorien: Innovative Kulturvermittlung · Tipps und Veranstaltungen
23.07.2020
Ein Museumsbesuch zuhause von der Couch aus? Dass das möglich ist, haben uns die letzten Monate gezeigt. Die Häuser waren geschlossen und Online-Angebote wurden erweitert. Für virtuelle Museen änderte sich in dieser Zeit nicht viel, denn sie existieren ausschließlich im digitalen Raum. Ein Gespräch über zwei besondere Heimatmuseen.
Kategorie: Innovative Kulturvermittlung
28.05.2020
Als Plattform für kulturpolitische Diskurse existiert die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. schon seit 1976. Regelmäßig werden hier Veranstaltungen angeboten, bei denen neben der Informationsvermittlung auch der aktive Austausch zwischen Kulturakteur*innen gefördert wird. Im Juni startet nun die Webinar-Reihe "Kultur(en) der Digitalität".
Kategorien: Innovative Kulturvermittlung · Tipps und Veranstaltungen
27.01.2020
Kann Lernen Spaß machen? Und sind Kultur und Spiele miteinander vereinbar? Wir glauben ja und haben erfolgreiche Konzepte und Chancen von Gamingaspekte in der Kulturvermittlung herausgearbeitet.
Kategorie: Innovative Kulturvermittlung
18.11.2019
Augmented- und Virtual Reality-Anwendungen erobern die Kulturvermittlung! Auch in Westfalen-Lippe machen sich Kultureinrichtungen diesen Trend zunutze. Wie aber unterscheiden sich die verschiedenen Formate voneinander, wo ist ihr Einsatz sinnvoll und was gilt es bei ihrer Entwicklung zu beachten?
Kategorie: Innovative Kulturvermittlung
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.