KULTUR
Innovative Formen medialer Kulturvermittlung
BEWEGT
Podcasts gibt es mittlerweile zu allen erdenklichen Themen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. Auch die Kulturbranche hat das digitale Medium bereits für sich endeckt. Doch braucht heutzutage jede Kulturinstitution ihren eigenen Podcast? Ein Überblick über Podcasting und die Potentiale, die das Audio-Format mit sich bringt.
Inklusion ist eines der grundlegenden Ziele, das mit einer gleichwertigen Teilhabe an Gesellschaft einhergeht. Entscheidend für einen gleichberechtigten Zugang Aller ist in diesem Zusammenhang die Identifikation und der Abbau von Barrieren. Diese treten nicht nur in analogen, sondern auch in digitalen Räumen auf. Ein kleiner Überblick.
Die Covid-19-Pandemie stellt eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft dar. Im Alltag drückt sich die Bewältigung der Situation auf unterschiedliche Art und Weise aus. Damit ein diverser und umfassender Rückblick auf die Schwierigkeiten dieser Zeit in Zukunft möglich ist, soll mit Hilfe des coronarchivs eine weitläufige Dokumentation der Gegenwart erfolgen.
Die Kulturstiftung des Bundes bringt ein neues Förderprogramm für Projekte der digitalen Interaktion auf den Weg. Kulturinstitutionen der künstlerischen Sparten sollen motiviert werden ihre Beziehung zur eigenen Zielgruppe neu zu denken. Anmeldefrist ist der 30.September 2020.
Ob Fablab, Repair-Cafe oder Makerspace - in fast jeder größeren Stadt lassen sich solche gemeinschaftlichen Orte des Austauschs finden. Doch nicht nur ansässige Bürger:innen, sondern auch Kulturinstitutionen können einen Mehrwert aus der Maker-Kultur ziehen...
Als Plattform für kulturpolitische Diskurse existiert die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. schon seit 1976. Regelmäßig werden hier Veranstaltungen angeboten, bei denen neben der Informationsvermittlung auch der aktive Austausch zwischen Kulturakteur:innen gefördert wird. Im Juni startet nun die Webinar-Reihe "Kultur(en) der Digitalität".
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.