NRW Kulturrat: Online-Umfrage – Kulturproduktion in Pandemie-Zeiten

12.05.2021 Katharina Hauck

Welche Kultur-Formate produzierten Kulturinstitutionen und Künstler:innen in den Monaten der Corona-Pandemie? Dieser Frage will der NRW Kulturrat mit einer Online-Umfrage nachgehen. Bis zum 16.05.2021 noch können Kultur- und Kunstschaffende ihre analogen, digitalen oder Hybrid-Projekte vorstellen und an der Umfrage partizipieren.

Veranstaltungstipp: Konferenz "Erinnern mit Games"

05.05.2021 Katharina Hauck

Erinnerungskultur und Gaming – passt das zusammen? Mit dieser Frage und der Schnittstelle zwischen Spiele- und Erinnerungskultur setzt sich die Initiative "Erinnern mit Games" auseinander und lädt am 24. Juni 2021 gemeinsam mit der Stiftung "Erinnern, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) zur gleichnamigen Konferenz im Online-Format ein.

Künstliche Intelligenz und Robotik in der Kulturvermittlung

21.04.2021 Katharina Hauck

Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage in aller Munde. In klassischen Anwendungsgebieten, wie im Spielbereich oder in der Industrie ist sie längst gängig, soll jetzt aber auch andere Gesellschaftsbereiche erobern. Was KI überhaupt ist, wie sie mit Robotik zusammenhängt und welche Möglichkeiten sie für die Kulturvermittlung bietet: Ein Überblick.

Veranstaltungstipp: Jahrestagung des DMB „Digitale Sammlungsarbeit: Das Museum im Wandel“

07.04.2021 Katharina Hauck

Der Deutsche Museumsbund (DMB) widmet sich in seinen jährlichen Tagungen aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen sich Museen konfrontiert sehen. Die diesjährige Tagung wird sich mit dem Thema der Digitalen Sammlungsarbeit auseinandersetzen und diskutieren, welche Perspektiven sowie Auswirkungen diese für Museen bieten. Hier ein kurzer Überblick.

Kultursnack 2021 (4): NMsee. Ein inklusives Game im Neanderthal Museum Mettmann

10.03.2021 Gastbeitrag

Ein inklusives mobiles Game mit Fokus auf sehbehinderten Besucher:innen entwickelt das Neanderthal Museum Mettmann seit 2019 gemeinsam mit der Agentur wegesrand. Über die Phasen und den aktuellen Stand des Projektes berichten per Videobeitrag Projektleiterin Anna Riethus (BSNV e.V.) und Projektmanagerin Carolin Winter (wegesrand).

Kultursnack 2021 (3): Mit virtuellen Ausstellungen Geschichten erzählen

03.03.2021 Gastbeitrag

Schon einmal haben wir auf unserem Blog auf das Angebot DDBstudio der Deutschen Digitalen Bibliothek verwiesen, mit dem Kultureinrichtungen niedrigschwellig virtuelle Ausstellungen erstellen können. In unserem dritten Kultursnack-Beitrag berichtet Lidia Westermann von der DDB aus erster Hand über Mehrwert, Funktionsweise und Nutzungsvoraussetzungen des neuen Tools.