KULTUR
Innovative Formen medialer Kulturvermittlung
BEWEGT
Schon lange wird von unterschiedlichen Seiten der Ruf nach mehr kultureller Beteiligung von Laien laut. Gerade die digitale Transformation eröffnet dazu vielfältige neue Möglichkeiten. Doch was bedeutet Partizipation im Kultursektor eigentlich und wie viel Beteiligung ist wirklich sinnvoll? Eine Übersicht.
Als Plattform für kulturpolitische Diskurse existiert die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. schon seit 1976. Regelmäßig werden hier Veranstaltungen angeboten, bei denen neben der Informationsvermittlung auch der aktive Austausch zwischen Kulturakteur:innen gefördert wird. Im Juni startet nun die Webinar-Reihe "Kultur(en) der Digitalität".
Die Bedeutung einer Online–Präsenz für Kultureinrichtungen besonders in den Sozialen Medien ist mittlerweile in den einzelnen Häusern angekommen. Doch wie lässt sich ein Überblick in der schnelllebigen Social-Media Welt bewahren und wie eine langfristig erfolgreiche Strategie entwickeln? Ein kleiner Überblick..
Zur Überbrückung der Pandemie bedingten Schließung bieten Kultureinrichtungen ihren Besucher:innen aktuell zahlreiche digitale Alternativen. Videocontent steht dabei besonders hoch im Kurs. Hier verraten wir Ihnen, wie Sie ihre Angebote mit dem eigenen Smartphone und ein paar Kniffen richtig in Szene setzen.
Das Team #vompferd ist trotz Homeoffice keineswegs untätig. Voller Stolz dürfen wir Ihnen heute unsere virtuelle Ausstellung "Erzähl mir was vom Pferd" präsentieren. Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Pferdeland Westfalen...
Durch die Cororna-Pandemie ist das öffentliche Leben aktuell weitestgehend eingeschränkt. Kulturbetriebe setzten im Angesicht der Krise auf andere Möglichkeiten, um mit ihren Besucher:innen in Kontakt zu bleiben...
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.