KULTUR
Innovative Formen medialer Kulturvermittlung
BEWEGT
Augmented- und Virtual Reality-Anwendungen erobern die Kulturvermittlung! Auch in Westfalen-Lippe machen sich Kultureinrichtungen diesen Trend zunutze. Wie aber unterscheiden sich die verschiedenen Formate voneinander, wo ist ihr Einsatz sinnvoll und was gilt es bei ihrer Entwicklung zu beachten?
Sie sind Kulturschaffende:r in der Region Westfalen-Lippe und haben Ideen für innovative Projekte? Sie erproben in Ihrem Haus bereits neue Formen medialer Kulturvermittlung und wollen diese bekannter machen? Sie suchen Projektpartner:innen, um Ihre Visionen Realität werden zu lassen? Schreiben Sie uns, wir featuren Ihre Projekte!
Was passiert, wenn regionale GLAMs auf kulturinteressierte Tekkis treffen? Eine Antwort auf diese Frage liefert die Regionalausgabe von Coding da Vinci, die mit einem Kick-Off am 12.&13. September endlich in ihre heiße Phase startete.
...welche Kulturgüter würden Sie bewahren? Die Menschheit erreicht ein SOS aus der Zukunft. Eine Zukunft, in der die Realität der Virtualität Platz gemacht hat. Alles hat seine Substanz verloren, die kulturelle Vielfalt ist verschwunden. Nur die Übersendung von Kulturgütern aus der Gegenwart kann die Zukunft noch vor einem Kollaps …
Am 31.01.2019 diskutierten knapp 50 Kulturschaffende in Münster über das Thema Kulturvermittlung im digitalen Zeitalter. Anlass hierzu bot ein Kulturbrunch, zu dem das LWL-Medienzentrum als Auftakt des Projektes Kultur bewegt eingeladen hatte.
Endlich ist es soweit! Das Projekt Kultur bewegt – innovative Formen medialer Kulturvermittlung des LWL-Medienzentrums für Westfalen hat einen eigenen Blog. Was Sie hier in den kommenden Monaten erwartet, warum Sie unbedingt regelmäßig vorbeischauen sollten und wie alles begann, lesen Sie in diesem Artikel.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.