KULTUR
Innovative Formen medialer Kulturvermittlung
BEWEGT
Kulturinstitutionen und Museen widmen sich immer stärker der digitalen Kulturvermittlung. Sie weiten ihre Internetpräsenz aus, indem sie neben der eigenen Website unter anderem auch die Plattformen der Sozialen Medien für sich entdecken. Doch die Nutzung von Instagram & Co. wirft Fragen nach Digitaler Ethik und Datenschutz auf.
Eine kleine Kunstpause für zwischendurch? Das machen Online-Sammlungen beim Internet-Surfen möglich. Ob das Digitalisat eines Gemäldes, Fotos technischer Geräte oder die digitalisierte Skizze einer Katze – Museen und Online-Bibliotheken spülen mit spezifischen Plug-Ins beim Öffnen jedes neuen Tabs Kunst-Content in den eigenen Browser. Wir stellen drei dieser Plug-Ins vor.
Mit einem 'Call for Papers' ruft das Cologne Game Lab zur Beteiligung an der interdisziplinären Konferenz Play! An Interdisciplinary Conference on Digital Games in Museums auf. Dabei sollen verschiedenste Fragestellungen rund um die museale Praxis im Zuge des Digitalisierungsprozesses erörtert werden. Beiträge können noch bis zum 21. Januar eingereicht werden.
Muss jedes Museum den neuesten Technik-Trend verfolgen? Und bedeutet neue Technik und der Einsatz neuer Medien auch immer eine Verbesserung der Kulturvermittlung? In diesem Artikel nähern wir uns genau diesen Fragen an und versuchen die Mediennutzung in der musealen Kulturvermittlung einzuordnen und kritisch zu hinterfragen.
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert! Museen und Gedenkstätten haben noch bis Ende November die Möglichkeit eine Projektskizze einzureichen und als Pilotinstitution vom "Digitalteam westfälische Museen" gefördert zu werden.
Was bedeutet digital? Wo besteht der Unterschied zwischen digitalen und virtuellen Räumen? Und was meint ein Responsive Design? Begriffe rund um die Digitalisierung sind oftmals nicht einfach zu erfassen. Mit diesem Glossar wollen wir eine Orientierungshilfe im Begriffswirrwarr schaffen und es regelmäßig erweitern.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.