Das Museum im Postkolonialen Diskurs

21.07.2021 Katharina Hauck

Kulturinstitutionen setzen sich gegenwärtig immer mehr mit Perspektivenvielfalt und Deutungshoheiten auseinander.  Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht dabei auch der kritische Blick auf die koloniale Vergangenheit Deutschlands und die Verstrickungen der Institutionen in diese Etappe der Geschichte. Postkoloniale Diskurse wollen problematische Narrative sichtbar machen und zu einer Dekolonisierung der Gegenwart beitragen.

Preisverleihung – "Coding da Vinci" Schleswig Holstein

07.07.2021 Katharina Hauck

Die 12. Edition des Kultur-Hackathon Coding da Vinci ist in Schleswig Holstein zu Ende gegangen. Das progressive Format hat auch diesmal erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Kulturakteur:innen und Hacker:innen gefördert und vielversprechende Projekte hervorgebracht. Am 11. Juni fand nun die Abschlussveranstaltung statt. Ein kurzer Überblick über die Ergebnisse.

Podcasts – Ein Must-Have für jede Kulturinstitution?

23.06.2021 Katharina Hauck

Podcasts gibt es mittlerweile zu allen erdenklichen Themen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. Auch die Kulturbranche hat das digitale Medium bereits für sich endeckt. Doch braucht heutzutage jede Kulturinstitution ihren eigenen Podcast? Ein Überblick über Podcasting und die Potentiale, die das Audio-Format mit sich bringt.

Dive in. Programm für digitale Interaktionen

09.06.2021 Katharina Hauck

Der neue Bewerbungszeitraum für das Förderprogramm "dive in. Programm für digitale Interaktionen" ist wieder geöffnet. Im Jahr 2020 wurden durch die Initiative der Kulturstiftung des Bundes bereits ene Vielzahl an kulturellen Projekten unterstützt. Ein kurzer Überblick über Inhalte und Ziele des Förderprogramms.

Digitale Spiele und Erinnerungskultur – Eine vielversprechende Synthese

26.05.2021 Katharina Hauck

Was können digitale Spiele zur Erinnerungskultur beitragen? Wenn ja, welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und haben uns die Schnittstelle zwischen Erinnerungskultur und Gaming genauer angeschaut und sind auf vielversprechende Formate gestoßen. Ein Überblick.

NRW Kulturrat: Online-Umfrage – Kulturproduktion in Pandemie-Zeiten

12.05.2021 Katharina Hauck

Welche Kultur-Formate produzierten Kulturinstitutionen und Künstler:innen in den Monaten der Corona-Pandemie? Dieser Frage will der NRW Kulturrat mit einer Online-Umfrage nachgehen. Bis zum 16.05.2021 noch können Kultur- und Kunstschaffende ihre analogen, digitalen oder Hybrid-Projekte vorstellen und an der Umfrage partizipieren.